Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag am 21. September 2025
19.09.2025
Kräuter mit allen Sinnen genießen - das können Besucher von nah und fern am 21. September 2025 zum Erzgebirgischen Thermal-Kräutertag in Thermalbad Wiesenbad. Zwischen 10 und 18 Uhr werden Kräuter- und Naturprodukte von einer Vielzahl von Händlern aus ganz Sachsen im Kurpark und rund um die Kurparkhalle angeboten. Das Angebot reicht von frischen Kräutern, über Fruchtaufstriche und Kräuteröle bis hin zu Keramik oder Schmuck. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich zu den verschiedensten Kräutern und deren Nutzung bzw. Zubereitung beraten.
Auch ist der Erzgebirgische Thermal-Kräutertag das Ziel der diesjährigen Sternwanderung vom Annaberger Land. Die Wanderfreunde werden gegen 11 Uhr im Wiesenbader Kurpark erwartet. Für musikalische Unterhaltung von 12 bis 13.30 Uhr rund um die Ehrung der Wanderleiter sorgt Robby Schubert als „´s Gälner Original“.
Ab 15 Uhr sorgt die „Die kleine Herolder Blasmusik“ für gute Laune. Neben dem bunten Kräutermarkt werden Vorführungen traditionellen Handwerks mit dem Dreschflegelverein Drebach angeboten und Reitponys stehen für die Kinder bereit.
Natürlich sollten alle Besucher auch genügend Zeit für einen Bummel durch den Kurpark mit dem schon herbstlich angehauchten Kräutergarten einplanen. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag ausreichend mit vielfältigen Angeboten gesorgt.
Anlässlich des Deutschen Rehatages erwarten Sie Informationsstände des Landratsamtes Erzgebirgskreis / Sektion Gesundheitsförderung, an denen Sie sich zu verschiedenen Themen informieren können:
- Gesundheitsförderung, Suchtprävention (Landratsamt Erzgebirge)
- Zuckerausstellung (Landratsamt Erzgebirge)
- Schwangeren-Beratung/ Aufklärung (Landratsamt Erzgebirge)
- Beratung/ Information HIV & STD (Landratsamt Erzgebirge)
- Fußdruckmessung und Hilfsmittelberatung im Bereich Alltagsmobilität und Pflege (Orthopädietechnik Mayer & Behnsen GmbH)
- Präsentation der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. Landesverband Sachsen
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration in der unverwechselbaren Atmosphäre des Wiesenbader Kurpark-Geländes!
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir unter 03733 / 504 - 1199 oder 03733 / 504 – 0 bzw. unter anja.nestler@wiesenbad.de gern zur Verfügung.
Hintergrundinformationen zum Thermal-Heilkräuter-Zentrum:
Thermalwasser und Heilkräuter sind zwei Säulen von Thermalbad Wiesenbad – dem Gesundheitszentrum des Erzgebirges. Hier kommt Gesundheit doppelt aus dem Schoß der Erde. Im Thermal-Heilkräuter-Zentrum können Besucher Kräuter mit allen Sinnen genießen – hören, fühlen, riechen und schmecken – vor allem aber sich umfassend über dieses Geschenk der Natur informieren. Das zentrale Element des Wiesenbader Thermal-Heilkräuter-Zentrums ist der Kräutergarten, dieser entstand im Jahr 2005 und präsentiert – am Eingang des Kurparkes gelegen – über 200 Heilpflanzen auf einer Fläche von 1500 m², nach Indikationsgruppen geordnet und mit deutsch-umgangssprachlicher sowie lateinischer Bezeichnung. An Schautafeln erfährt der Besucher viel Wissenswertes über dieses innovative Projekt. Die Thermal-Kräuter-Wellness, das Kräuter-Kochstudio und der Kräuterladen sind die weiteren Bestandteile des Thermal-Heilkräuter-Zentrums. Ausführliche Informationen unter www.wiesenbaderkraeuter.de
Hintergrundinformationen zum Unternehmen:
Die Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH wurde 1992 gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad. Das Unternehmen betreibt die Rehabilitationsklinik Miriquidi, das Thermalbad *Therme Miriquidi*, das Thermal-Heilkräuter-Zentrum und unterhält Einrichtungen der kurörtlichen Infrastruktur. Es ist in folgenden Geschäftsfeldern tätig: medizinische Rehabilitation, Prävention, Medical Wellness, Gesundheitsurlaub bzw. Gesundheitstourismus. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf www.wiesenbad.de!