Sächsischer Heilbäderverband

Festliche Eröffnung des neuen Kurhauses in Thermalbad Wiesenbad am Freitag, 26.09.2025

24.09.2025

Mit einem feierlichen Festakt wird am Freitag, dem 26. September 2025, das sanierte und erweiterte Kurhaus in Thermalbad Wiesenbad offiziell eröffnet. Nach 5 Jahren Sanierung präsentiert sich das traditionsreiche Haus in neuem Glanz als modernes Gesundheits-, Veranstaltungs- und Begegnungszentrum für Rehabilitand*innen, Kurgäste und regionale Besucher*innen gleichermaßen. Die Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad investierte rund 20 Millionen Euro in den Umbau. Als Generalplaner begleitete die Kurgesellschaft das Architekturbüro Becher & Partner mit Sitz in Bayreuth. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Kultur sind zur feierlichen Eröffnung eingeladen.

Das Kurhaus ist eines der ältesten Gebäude des Kurensembles und zählt als Herzstück der Anlage selbst. Nun wurde dieser historische Teil einer Grundsanierung unterzogen und als multifunktionale Einrichtung in Thermalbad Wiesenbad umgestaltet. Zentrale Elemente bilden die Neugestaltung des historischen Kursaals und die Zentralisierung der kommunalen Tourist-Information. Darüber hinaus wurden eine großzügige Ergo- und Sporttherapie geschaffen – für Rehabilitand*innen und Gäste des Hauses aber auch als Angebot für die Region.

Die Umsetzung des Projektes erfolgte von 2019 bis 2025. Es handelt sich um ein Förderprojekt. Die für diese Maßnahme verwendeten Steuermittel werden auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.

Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

Das Gesamtvorhaben dient der Sicherung der ca. 180 Arbeitsplätze am Standort selbst sowie einer Erhöhung der Attraktivität von Thermalbad Wiesenbad.

Das Kurhaus bietet mit der Sanierung ein umfangreiches neues Angebot. So ist die Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad besonders stolz auf die großzügigen modernen Therapieflächen der Ergo- und Sporttherapie.  Das neue MedFiZ, das Medizinisches Fitnesszentrum, wartet mit verschiedensten Gesundheitsprogrammen auf, die speziell auf die Bedürfnisse der Trainierenden abgestimmt sind. Hier vereinen sich großzügige Räumlichkeiten, hochwertige Trainingsgeräte und medizinische Kompetenz – eine sehr gute Voraussetzung für Rehabilitand*innen, Kurgäste, Tourist*innen der Region aber auch Bürger*innen.

Auch der neue Willkommensbereich mit Rezeption und Gästeinformation, der Kursaal mit unterschiedlichsten kulturellen Möglichkeiten sowie die neuen Seminarmöglichkeiten werden das Angebot des Kurortes bereichern. Nicht zuletzt sei erwähnt, dass auch die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter*innen eine qualitative Aufwertung erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wiesenbad.de oder per E-Mail an marketing@wiesenbad.de.  

 

Historisches:
Das Kurhaus wurde 1827 als dreigeschossiges Kurhotel errichtet. Ursprünglich dienten vier dorische Säulen als Balkonträger. Die Folgezeit brachte bauliche Veränderungen. Erhalten blieben das Porphyrportal und eine freizügige Balkongestaltung am vorderen Teil der Fassade.
1971 entstand ein überdachter und rollstuhlgerechter Übergang vom Kurhaus zum Badehaus.
Durch Um- und Ausbau des gesamten Kurkomplexes wurde das Kurhaus im Jahr 1995 durch eine Passage mit der Klinik einschließlich Kurmittelhaus und Thermalbad verbunden.
Das Gebäude beherbergt heute die Kurverwaltung, die Rezeption, die Gästeinformation, Räumlichkeiten für die kulturelle Betreuung der Gäste sowie im 2025 fertiggestellten Anbau das Medizinische Fitnesszentrum *MedFiZ* und die Ergotherapie.

 

Nähere Infos auch unter www.wiesenbad.de bzw. unter 03733/504 -1199 oder marketing@wiesenbad.de

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Übersetzungsfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Übersetzungsfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.